Anwalt Jens Hake
paragraph sozialrecht
  • Agentur für Arbeit
  • Rentenversicherung
  • Berufsgenossenschaft
  • Schwerbehindertenrecht
  • Krankenkassen
  • Jugendamt
  • Sozialamt
  • Familienkasse

 

Sozialrecht

Im Sozial­recht geht es vor allem um Leis­tungen von

  • der Agentur für Arbeit
  • dem Jobcenter (Hartz IV)
  • der Krankenkasse
  • der Rentenversicherung
  • der Berufsgenossenschaft
  • dem Jugendamt
  • dem Versorgungsamt
  • des Sozialamt
  • der Familienkasse
  • der Pflegekasse

Ich vertrete meine Mandanten gegenüber den genannten Behörden im Verwa­ltungs- und Wider­spruchs­ver­fahren und im Gerichts­verfahren vor dem Sozial­gericht, dem Landes­sozial­gericht als Berufungs­instanz oder gar vor dem Bundes­sozial­gericht als Revisions­instanz. Dabei bin und darf ich deutsch­landweit tätig sein.

Meine im Sozial­recht gemachten Erfahrungen helfen mir bei der Beratung und Vertre­tung in Angelegen­heiten der

  • Versorgung der Beamten und Richter nach Maßgabe der Beamten­versorgungs­gesetze
  • Versorgung der ehemaligen Soldaten der Bundes­wehr und ihrer Hinter­blie­benen nach Maßgabe des Soldaten­versorgungs­gesetzes
  • Versorgung der Pfarrer und Pfarrer­innen und ihrer Hinter­bliebenen sowie Priester nach Maßgabe der Pfarrer­versorgungs­gesetze und Priester­versorgung­sordnungen

Agentur für Arbeit

Sie haben Ärger mit der Agentur für Arbeit ...

  • weil Ihre Berufsaus­bildung nicht gefördert wird?
  • weil Ihre berufliche Weiter­bildung nicht gefördert wird?
  • weil Sie als Arbeit­nehmer kein Arbeits­losengeld, Teilarbeits­losengeld, Übergangs­geld oder Insolvenz­geld erhalten?
  • weil Sie als Arbeit­geber keine Eingliederungs­zuschüsse, Eingliederungs­gutscheine, Einstellungs­zuschüsse bei Neugrün­dungen oder Förderungen der beruflichen Weiter­bildung erhalten?

Ich helfe Ihnen... und

  • überprüfe, ob die Agentur für Arbeit richtig entschieden hat
  • erhebe für Sie Widerspruch
  • schalte ggf. frühzeitig das Sozialgericht ein

Ich spreche die Sprache der Agentur für Arbeit und kenne die Rechtslage.

Jobcenter (Bürgergeld)

Sie haben Ärger mit dem Jobcenter ...

  • weil Sie überhaupt keine Leistungen bekommen?
  • weil die Kosten der Unterkunft und Heizung nicht vollständig über­nommen werden?
  • weil Einkommen fehlerhaft berücksichtigt wird?
  • weil unberechtigt eine Leistungs­kürzung vorge­nommen wurde?
  • weil Sie keine berufliche Weiter­bildung erhalten?

Ich helfe Ihnen... und

  • überprüfe, ob das Jobcenter richtig entschieden hat
  • erhebe für Sie Widerspruch
  • schalte ggf. frühzeitig das Sozialgericht ein

Ich spreche die Sprache der Jobcenter und kenne die Rechtslage.

Eingliederungshilfe

Sie haben Ärger mit der Eingliederungshilfe

  • weil der Träger Sie nicht ernst nimmt?
  • weil das Persönliche Budget nicht oder in nicht ausreichender Höhe bewilligt wird?
  • weil Ihr Selbstbestimmungsrecht nicht anerkannt wird?
  • weil die begehrten Leistungen nicht bewilligt werden?

Ich helfe Ihnen … und

  • begleite Sie durch die Gesamtplanung und fechte auch den anschließenden Bescheid an.

Ich spreche die Sprache der Eingliederungshilfe besser als die Mitarbeiter der Träger.

Krankenkassen

Sie haben Ärger mit der Krankenkasse ...

  • weil die Kosten einer Behandlung abgelehnt wurden ?
  • weil Arznei-, Verbands-, Heil-, oder Hilfsmittel abgelehnt wurden?
  • weil Haushalts­hilfe abgelehnt wurde ?
  • weil eine Kur abgelehnt wurde?
  • weil Beiträge nachgefordert werden?“

Ich helfe Ihnen... und

  • fordere Ihre Akte bei der Kranken­kasse an

Ich spreche die Sprache der Kranken­versicherungen und kenne die Rechtslage.

Rentenversicherung

Sie haben Ärger mit der Renten­versicherung ...

  • weil Ihr sozial­versicherungs­rechtlicher Status(Arbeitnehmer/­Selbständigkeit) unklar ist?
  • weil Ihre Kur oder Umschulung nicht genehmigt wurde?
  • weil Ihre Rente abgelehnt wurde?
  • weil Ihre Rente gekürzt wird?
  • weil Ihre Rente aufgehoben wurde und Sie Beiträge erstatten sollen?
  • weil Sie zu hohe Beiträge bezahlen sollen?

Ich helfe Ihnen... und

  • fordere Ihre Akte bei der Renten­versicherung an
  • überprüfe, ob die Renten­versicherung richtig entschieden hat
  • konsultiere andere Ärzte als die der Renten­versicherung

Ich spreche die Sprache der Renten­versicherung und kenne die Rechtslage.

Berufsgenossenschaft

Sie haben Ärger mit der Berufs­genossenschaft ...

  • weil Ihr Arbeitsunfall nicht anerkannt wird?
  • weil Ihre Berufs­krankheit nicht akzeptiert wird?
  • weil Ihre Rente abgelehnt wurde?

Ich helfe Ihnen... und

  • fordere Ihre Akte bei der Berufsge­nossenschaft an
  • überprüfe, ob die Berufs­genossenschaft richtig entschieden hat
  • konsultiere andere Ärzte als die Berufsge­nossenschaft

Ich spreche die Sprache der Berufsge­nossenschaft und kenne die Rechtslage.

Jugendamt

Sie haben Ärger mit dem Jugendamt ...

  • weil Ihr Kind keine Hilfe zur Erziehung, Einglie­derungs­hilfe für seelisch behinderte Kinder oder Jugend­liche oder Hilfe für junge Volljährige erhält ?
  • weil Sie einen Kosten­beitrag zu den vorgenannten Hilfen zahlen müssen ?

Ich helfe Ihnen... und

  • fordere Ihre Akte bei dem Jugendamt an
  • überprüfe, ob das Jugendamt richtig ent­schieden hat

Ich spreche die Sprache des Jugendamtes und kenne die Rechtslage.

Versorgungsamt

Sie haben Ärger mit dem Versorgungs­amt ...

  • weil der Grad der Behinderung (GdB) nicht simmt?
  • weil Ihr Merkzeichen abgelehnt wurde?
  • weil die Kriegsopfer­versorgung verändert wird?
  • weil die Beschädigungs­versorgung oder Hinter­bliebenen­versorgung nach dem Häftlings­hilfe­gesetz streitig ist?
  • weil die Opfer­ent­schädigung abgelehnt wurde?
  • weil die Ver­sorgung nach einem Impf­schaden abgelehnt wurde?
  • weil die Beschädigten­versorgung nach dem Soldaten­versorgungs­gesetz streitig ist?
  • weil die Beschädigten­versorgung oder Hinter­bliebenen­versorgung nach dem Straf­recht­lichen Reha­bilitierungs­gesetz streitig ist?
  • weil die Beschädigten und die Hinter­bliebenen­versorgung nach dem verwaltungs­rechtlichen Rehabilitierungs­gesetz streitig ist?

Ich helfe Ihnen... und

  • fordere Ihre Akte beim Versorgungs­amt an
  • überprüfe, ob das Versorgungs­amt richtig entschieden hat
  • konsultiere andere Ärzte als das Versorgungs­amt

Ich spreche die Sprache des Versorgungs­amtes und kenne die Rechtslage.

Sozialamt

Sie haben Ärger mit dem Sozialamt..

  • weil Sie keine Hilfe zum Lebens­unterhalt erhalten?
  • weil Sie keine Grund­sicherung im Alter oder bei Erwerbs­minderung erhalten?
  • weil Sie keine Eingliederungs­hilfe für behinderte Menschen erhalten?
  • weil die Bestattungs­kosten nicht vollständig übernommen werden ?
  • weil nicht die tatsäch­lichen Kosten für Unterkunft und Heizung über­nommen werden?

Ich helfe Ihnen... und

  • überprüfe, ob das Sozialamt richtig entschieden hat
  • erhebe für Sie Widerspruch
  • schalte ggf. frühzeitig das Sozial­gericht ein.

Ich spreche die Sprache des Sozialamtes und kenne die Rechtslage.

Familienkasse

Sie haben Ärger mit der Familien­kasse...

  • weil Sie Kindergeld zurück­zahlen müssen?
  • weil der Kinder­zuschlag fehler­haft berechnet ist?

Ich helfe Ihnen... und

  • überprüfe, ob die Familien­kasse richtig ent­schieden hat
  • erhebe für Sie Einspruch (bei Kinder­geld­sachen) oder Wider­spruch (im Fall des Kinder­zuschlages)
  • erhebe ggf. Klage vor dem Finanz­gericht in Kinder­geld­sachen oder vor dem Sozial­gericht in Fällen des Kinder­zuschlages

Ich spreche die Sprache der Familien­kasse und kenne die Rechtslage.

Pflegekasse

Sie haben Ärger mit der Pflegekasse ...

  • weil die richtige Pflegestufe nicht anerkannt wird?
  • weil es Probleme bei der häuslichen Pflege gibt?
  • weil es Probleme bei der teil­stationäre Pflege oder der Kurzzeit­pflege gibt?
  • weil es Probleme bei der voll­statio­nären Pflege gibt?

Ich helfe Ihnen... und

  • prüfe die Bescheide

Ich spreche die Sprache der Pflege­ver­sicherung und kenne die Rechtslage.